Los gehts ins neue Gartenjahr!

Eine von fünf Schubkarren voll Laub und Ästen, die heute auf dem Kompost oder neben der Feuerstelle gelandet sind.
Unser winziger Gartenteich war noch leicht gefroren, als wir heute unseren Antrittsbesuch im Garten absolviert haben. Aber die Temperaturen sind grundsätzlich wieder in einem Bereich, bei dem Mensch sich im Freien aufhalten kann. Hinzu kommt, dass nach dem langen Winter so einiges zu tun ist. Vom Arbeiten wird einem ja bekanntlich warm. Wenn man mehrere hundert Quadratmeter Rasen von den Blättern der Birken und Eichen befreien muss, die der Herbst hier abgeladen hat, kommt das sehr gelegen.
Der kalte Winterwind hat unser Foliengewächshaus fast dem Erdboden gleich gemacht und vor dem Komposthaufen markiert ein ziemlich großes Loch im Boden den Eingang ins unterirdische Reich eines größeren Tieres. Ein Fuchs? Die nächsten Wochen werden es zeigen. Die ersten Blümchen sind übrigens auch schon da.

Hallo Winterlinge!


Es ist ein ewiges Lied. Kauft man Zweige und Nadelbäume vor Weihnachen zu früh, tanneln sie bis zum Fest ab. Nicht alle! Stell dir unsere Überraschung vor: Der Adventskranz aus dem Jahr 2013, den wir auf dem Balkon vergessen hatten, hält immer noch durch! Aus grün wurde rostrot, aber im Prinzip ist er noch tauglich. Nur ein bisschen staubig.

